Friendly Hunting
Das Label „Friendly Hunting“
Garant für nachhaltigen Luxus, das will die Modemarke „friendly hunting“ sein. Deshalb verbindet das im Chiemgau ansässige Unternehmen sein gesamtes Tun mit einer nachhaltigen Grundeinstellung und sozialem Engagement.
mehr lesen
Die Produkte
Für die in Handarbeit in zwei eigenen Manufakturen mit 400 Mitarbeitern in Nepal produzierten Cashmere- und Seidenteile kommt ausschließlich reine Kaschmirwolle und Seide zum Einsatz. Die Wolle wird in der Zeit des Fellwechsels im Frühling mit einem Kamm aus dem flauschigen Unterhaar der Kaschmirziege gewonnen. Diese Methode ist für die Tiere besonders schonend. Pro Ziege können aber höchstens 150 Gramm Rohmaterial gewonnen werden. Das macht diese Wolle zu einem der wertvollsten Garne der Welt. Die Garne von „friendly hunting“ sind GOTS zertifiziert. Sie verfügen damit über das Gütesiegel der erfahrensten Ökotextil-Zertifizierungsstelle in Deutschland. Alle Produkte aus Cashmere gehen von der Gewinnung der Wolle bis zur Fertigstellung durch wissende Hände.
Auch für die Düfte von „friendly hunting“ werden ausschließlich Rohstoffe höchster Qualität verwendet. So werden unter anderem Harze und Hölzer aus Laos, Indien und Amerika importiert und daraus in Deutschland moderne Parfums kreiert.
Die außergewöhnlichen Porzellan-Kreationen werden ebenfalls handgefertigt. Die Produktion in der traditionsreichen Porzellan-Manufaktur Reichenbach in Thüringen verwendet dazu hochwertige Rohstoffe in Verbindung mit moderner Fertigungs- und Brenntechnik. Der Name Reichenbach steht seit 1830 für qualifizierte Handarbeit und designorientierte Produkte aus feinstem Porzellan.
Die gleichen hohen Standards gelten für die Produktion der Duftkerzen. Jede Kerze ist handgemacht, zu einhundert Prozent vegan und wird in einer Duft-Manufaktur in Deutschland abgefüllt.
Achtsamer Umgang mit Mensch und Tier und den natürlichen Ressourcen
„friendly hunting“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und die Idee der Achtsamkeit. Deshalb arbeitet das Unternehmerpaar Michaela und Christian Goldmann, die das Label 2005 gegründet haben, nur mit Lieferanten zusammen, die sich verpflichten, Mensch und Tier und die natürlichen Ressourcen mit der gleichen Achtsamkeit zu behandeln. Für „friendly hunting“ ist es selbstverständlich, die Mitarbeiter angemessen zu entlohnen und ihnen ein gesundes Arbeitsumfeld zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug bringen die Mitarbeiter ihr traditionelles Fachwissen ein und stellen die einzigartigen Luxus-Teile her, die deutschlandweit im Premiumhandel und in eigenen Shops in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und auf Sylt vertrieben werden.
Kindern eine Zukunft geben
Das Label beschränkt sein soziales Engagement nicht nur auf den eigenen Betrieb. Vielmehr ist es dem Inhaberpaar ein Herzensanliegen, chancenlosen Kindern in Nepal eine Zukunft zu geben. Deshalb gründeten sie 2008 die gemeinnützige Organisation „Namasté“. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in Nepal ein Zuhause, eine gute Ausbildung, ausgewogene Ernährung und liebevolle Fürsorge zu bieten. 2013 konnte zudem das Waisenhaus „Amazing Namasté“ in Kathmandu eröffnet werden. Zwölf Kinder zwischen fünf und 15 Jahren haben dort ein Zuhause gefunden und das Versprechen bekommen, solange in der Obhut des Vereins bleiben zu können, bis sie erwachsen sind. Das Heim liegt in der Nähe von Schulen und wird von nepalesischen Pflegeeltern geführt. Der Verein arbeitet auf rein ehrenamtlicher Basis, sodass Spenden in voller Höhe dem Waisenhaus zugutekommen.
Immer etwas besser machen, als es vorher war
Außer ihrer Leidenschaft für Nepal teilen Michaela und Christian Goldmann die Leidenschaft für schöne Dinge. Ihr Bestreben ist es, immer etwas besser zu machen, als es vorher war. Der Anspruch, für Menschen mit einer positiven Einstellung tätig sein zu wollen, ist der Kern der Marke und spiegelt die Ansicht der Inhaber wider, dass man durch die persönliche Einstellung im Leben sehr wohl etwas zum Positiven verändern kann. Und die Dinge, die mit Liebe zum Detail und Achtsamkeit von "friendly hunting" hergestellt und vertrieben werden, haben einen positiven Einfluss auf ihren Träger. Das ist die Philosophie des Labels, das sich in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf für hochwertige und individuelle Produkte geschaffen hat.